Der automatische Phasenschalter PF-434 TRMS dient zur Aufrechterhaltung der Kontinuitaet der Stromversorgung eines einphasigen Empfaengers im Falle eines Phasenausfalls oder wenn die Phase voreingestellte Parameter ueberschreitet. Durch die kompakte Groesse des Geraets sparen Sie Platz im Schaltschrank. Durch die Messung des Effektivwerts der Spannung (True RMS) gewaehrleistet der Schalter den korrekten Betrieb auch bei Betrieb mit stark gestoertem Stromversorgungsnetz. Funktionsweise Eine dreiphasige Spannung (3×230 V+N) wird an die Eingangsklemmen des Geraetes angeschlossen. Am Ausgang des Relais erscheint eine einphasige Spannung (230 V) einer der Phasen. Die elektronische Schaltung des Schalters regelt die Spannungswerte der versorgten Phasen so, dass die Ausgangsspannung nicht niedriger oder hoeher als die eingestellten Werte ist. Die Phase mit den richtigen Parametern wird zum Ausgangsschalter geleitet. Das Geraet misst den Effektivwert (True RMS) der Spannung und eignet sich daher perfekt fuer moderne Automatisierungssysteme, bei denen die Versorgungsspannung haeufig durch den Betrieb benachbarter Geraete mit Impulsstromversorgungen verzerrt wird. Das entsprechende gruene LED-Licht zeigt an, dass die Phase mit dem Ausgang des Schalters verbunden ist. Phase L1 ist die Prioritaetsphase und wenn ihre Parameter fuer mindestens 5 s korrekt sind, wird sie an den Ausgang angeschlossen. Wenn Phase L1 den oberen oder unteren Einstellwert ueberschreitet (ihr Spannungswert ist falsch), wird die Der Ausgang zeigt abwechselnd die Spannung der Phase L2 oder L3 an, je nachdem, welche Phase korrekt ist. Wenn keine der anderen Phasen korrekt ist, wird der Ausgang getrennt. Wenn Phase L3 mit dem Ausgang verbunden ist und Phase L2 auf die korrekten Parameter zurueckkehrt, wird sie auf den Ausgang umgeschaltet (Prioritaet der Phasen von der hoechsten zur niedrigsten ist L1, L2, L3). Liegt die Ausgangsphasenspannung 10 V unter dem eingestellten Wert oder 10 V ueber dem eingestellten Wert, erfolgt die Umschaltung mit einer Verzoegerung von 10 Sekunden. Wenn die Phase diesen Bereich verlaesst, wird sie sofort getrennt (ca. 200 ms). Der Betriebsspannungsbereich fuer alle drei Phasen wird mit den Knoepfen Vmax und Vmin eingestellt. Der Vmax-Knopf bestimmt die maximal zulaessige Ausgangsspannung und der Vmin-Knopf bestimmt die minimale Spannung. Liegt die Phasenspannung zwischen den Schwellenwerten Vmin und Vmax, gilt sie als korrekt. Zusaetzlich verfuegt das Geraet ueber einen Steuerkontakt zur kontinuierlichen Ueberwachung des Ausgangsstatus. Auf diese Weise ist es moeglich, Anomalien wie einen haengengebliebenen Kontakt eines der Schuetze oder einen nicht funktionierenden Kontakt zu erkennen. Liegt am Ausgang nach dem Abschalten aller Schuetze fuer mehr als 1 s noch eine Spannung von mehr als 20 V an, beginnen alle LEDs zu blinken. Das entsprechende Schuetz wird erst eingeschaltet, wenn die Spannung unter 20 V sinkt. Erfolgt der Abfall bis zu 1 s, beginnen die LEDs nicht zu blinken. Dieser Schutz erkennt einen moeglicherweise festsitzenden Schuetzkontakt oder verhindert das Einschalten des Schuetzes, wenn die Ausgangsspannung extern erzeugt wird. Wenn das Schuetz der ausgewaehlten Phase eingeschaltet ist und die Ausgangsspannung nach 1 s mindestens 10 V betraegt kleiner als die Eingangsspannung ist, gilt der Kontakt als fehlerhaft. Die Phase wird deaktiviert, bis es zu einem vollstaendigen Spannungsverlust am Geraet kommt (Reset). Diese Situation wird durch das Blinken der LED fuer die fehlerhafte Phase angezeigt. Wenn das Geraet erkennt, dass alle 3 Schuetze defekt sind, unternimmt es einen Selbstreparaturversuch und nach 60 s werden alle Ausgaenge als betriebsbereit erkannt. Sollte die Situation weiterhin bestehen und keiner der Kontakte betriebsbereit sein, werden alle Ausgaenge bis zum Ausfall der Stromversorgung gesperrt.
Automatischer Phasenschalter PF-434 TRMS 16A 230V AC
84,45€ inkl. MwSt.
Nur in Verbindung mit einem Installationsschuetz Mit Prioritaetsphase Mit Regelung
Keine Angebote mehr für dieses Produkt
Allgemeine Anfragen
Bisher gibt es keine Anfragen.